Waffen & Ausrüstung
Waffe | Bezeichnung / Beschreibung |
---|---|
![]() |
Defibrillator (ab 4.000 Punkten) Mit dem automatisierten externen Defibrillator (AED) können Sturmsoldaten mit medizinischer Ausbildung schwer verletzte Teamkameraden kurz nach ihrem augenscheinlichen Tod wiederbeleben. |
![]() |
M320 (ab 11.000 Punkten) Der M320-Granatwerfer, eine Einzelschusswaffe für 40mm-Granaten, ersetzte den alten M203 im Dienste des US-Militärs. Er war ursprünglich als Erweiterung für das Sturmgewehr G36 entwickelt worden und ermöglicht es dem Trägergewehr, verschiedene Munitionsarten, darunter Splitter-, Flechet- und Rauchprojektile, abzufeuern. Der M320 kann über die Unterlaufschiene an diversen Sturmgewehren angebracht werden. |
![]() |
M416 (ab 22.000 Punkten) Das M416 wurde von einem berühmten deutschen Waffenhersteller als verlässlichere Version des klassischen M16 entwickelt und ist im Prinzip eine Verschmelzung der Sturmgewehre M16 und G36. Das M416 ist verlässlich und präzise mit einem mäßigen Rückstoß und mittlerer Kadenz, die es insgesamt zu einer effizienten Allroundwaffe machen. |
![]() |
M26 MASS (ab 38.000 Punkten) Die M26 ist ein leichtes Schrotflintensystem, das als Ersatz für ältere und sperrigere Schrotflinten entwickelt wurde. Sie kann als Stand-Alone-Waffe genutzt werden oder über Unterlaufschienen an diversen Sturmgewehren angebracht werden und verschießt Schrot-, Slug-, Splitter- sowie Flechet-Projektile. |
![]() |
AEK-971 (ab 60.000 Punkten) Das AEK-971 wurde als möglicher Nachfolger der AK-74-Sturmgewehrserie entwickelt und verfügt über ein einzigartiges System zur Rückstoßminderung. Aufgrund der hohen Feuergeschwindigkeit eignet es sich besonders für Nahkämpfe, ist aber schwierig zu kontrollieren. Bei größeren Entfernungen sollte der Schütze in den halbautomatischen Modus oder in den 3-Schuss-Salven-Modus wechseln. |
![]() |
F2000 (ab 124.000 Punkten) Dieses in Belgien hergestellte Sturmgewehr im Bullpup-Design ist mit oben und vorn liegenden Montagemöglichkeiten für diverses Zubehör ausgestattet. Es wird bei Spezialeinheiten vieler Länder, darunter Pakistan, Peru, Chile, Indien und Polen, eingesetzt und ist auch in Saudi-Arabien und Slowenien als Standardgewehr im Dienst. Aufgrund des Bullpup-Designs können keine Unterlaufwaffen montiert werden, aber seine große Feuergeschwindigkeit macht es zu einer leistungsstarken Waffe in Nahkampfgefechten. |
![]() |
AN-94 (ab 166.000 Punkten) Das AN-94 wird von russischen Eliteeinheiten genutzt und verfügt über einen einzigartigen, extrem präzisen 2-Schuss-Salven-Modus. Im Vergleich zur Standard-AK-Serie wird für den Umgang mit dieser Waffe ein bedeutend aufwändigeres Training benötigt. Ein geübter Schütze kann Ziele auf eine größere Entfernung als mit typischen Sturmgewehren effizient angreifen |
![]() |
AK-74M (ab 220.000 Punkten) Das AK-74M ist die jüngste modernisierte Version des klassischen AK-47. Die M-Variante wird von der russischen Armee als Standard-Sturmgewehr genutzt und verfügt über eine seitlich abklappbare Polymer-Schulterstütze sowie Montagemöglichkeiten für Zieloptiken an der linken Seit der Waffe. Aktuelle Entwicklungen der AK-Serie ermöglichen die Montage diverser Zubehörteile, die ansonsten nur bei westlichen Waffen zu sehen sind. Das AK-74M ist eine verlässliche und robuste Waffe für mittlere Entfernungen. |
![]() |
M16A3 (ab 220.000 Punkten) Die 3. Generation des M16A3 ist mit einem abnehmbaren Transportgriff und einem RIS (Rail Interface System) für die Montage von Zubehör ausgestattet und kann sowohl im halbautomatischen Feuermodus als auch im automatischen Modus betrieben werden. Es wird von Fronteinheiten im Stadtkampf eingesetzt. Dank des geringen Rückstoßes ist das M16A3 eine gute Allzweckwaffe. |
![]() |
KH2002 (ab 126.000 COOP-Punkten) Dieses Sturmgewehr aus iranischer Entwicklung ist im Prinzip eine Bullpup-Abwandlung des M16. Das KH2002 soll das G3 im Dienst der iranischen Streitkräfte ersetzen, obwohl es Spekulationen gibt, dass es noch Jahre dauern kann, bis dieses Gewehr für den uneingeschränkten Einsatz bereit ist. Aufgrund der Kürze der Waffe eignet sich das KH2002 gut für Nahkampfgefechte, allerdings kann aus diesem Grund auch keine Unterlaufwaffe montiert werden. |
![]() |
G3A3 (ab 441.000 COOP-Punkten) Das G3-Gewehr ist eines der am häufigsten eingesetzten Sturmgewehre weltweit. Es existieren diverse Varianten dieser Waffe, die in vielen Ländern der Erde eingesetzt wurde, darunter auch in Schweden, wo es als 'AK4' bekannt ist. Dieses spezielle G3 ist eine A3-Variante mit fest installierter Schulterstütze. Aufgrund des langen Laufs und der schweren 7,62x51mm-NATO-Munition hat das G3A3 zwar einen starken Rückstoß, dafür aber auch eine größere Reichweite als die meisten anderen Sturmgewehre. |