Maps
Killzone 2
Multiplayer-Maps
Die Maps in Killzone sind allesamt recht groß, viel wichtiger ist allerdings die Tatsache, dass das Gesehen sehr dreidemensional gestaltet wurde. Das heißt im Klartext, dass die meisten Maps mindestens auf 2 Ebenen spielen. Durch dieses Mapdesign hat das Spiel allerdings ein hohes Sniperpotential.
Pyrrhus-Anhöhe
Eine große Map mitten in der windigen Wüste, geteilt durch eine riesige Schlucht. Verbunden sind beide Hälften mit 4 Brücken, auf denen man sprichwörtlich auf dem Präsentierteller sitz. Durch die jeweiligen Anhöhungen, Dächer und durch die Weitläufigkeit der Map besitz diese Map extremes Camperpotential. Die Kunst besteht darin, eine der 4 Brücken zu finden, die vom Feind unbeobachtet ist. Wählt ihr die Falsche, seid ihr sofort tot. Um diese Brücken werden hefitge Kämpfe ausbrechen, das ihre Kontrolle das A und O dieser Map ist. Ausserdem sollten die Tatkiter (eine MP-Klasse) in der Nähe der Brücken Respawnpunkte setzen, da wegen der Größe der Map der Nachschub sonst zu lange braucht.
Key Facts:
Schusswaffen mit hoher Reichweite
Kontrolle der Brücken
Spawnpunkte an Hotspots setzen
Vorsicht: Pyrrhus-Anhöhe bietet extremes Camperpotential!
Salmur-Markt
Eine urbane Gegend mit ebenfalls großer Grundfläche. Ein bereite Straße verläuft durch die Map, daneben befinden sich Gassen. Der zentrale Punkt ist ein Marktplatz. Die vielen Häuser bieten gute Deckungsmöglichkeiten, für ein schnelles Vorankommen muss man aber auf die Straße ausweichen, da die Gebäude nicht mit Türen und Gängen verbunden sind. Die Map ist eine Kombination aus Häuserkampf und Distanzkämpfen, Scharfschützen wird es durch die vielen Fenster genug geben.
Key-Facts:
Richtige Mischung der Waffen im Team
Wachsames Auge auf mögliche Sniper
Helghast-Fabrik
Im Zentrum steht ein großer Komplex mit mittigem Durchgang. Da es keine Ausweichmöglichkeiten gibt, wird sich das Geschehen auf diesen Punkt konzentrieren. Neben dem Komplex befinden sie viele Baracken und schmale Gassen, die optimale Deckung bieten. Da die Map auf geringerer Grundfläche spielt, werden es Camper zwar generell schwer haben, trotzdem werden Sniper vorkommen, da sich die Map auch in die Höhe ausdehnt. Die Hotspots sind klar die Räume und Treppen innerhalb des Komplexes, da hier alles zusammenläuft. Wer den Komplex im Griff hat, hat den Gegner im Griff. Nahkampfwaffen sind also empfehlenswert, da auch in den Außenarealen kaum Platz ist.
Key Facts:
Nahkampfwaffen
Kontrolle des Komplexes
Vorsicht: Sniper sollten immer in Bewegung bleiben!
Visari-Hammer
Eine weitläufige Map an den Klippen eines Berges. Asche fliegt ständig durch die Luft, im Hintergrund ragt ein riesiger Atompilz in den Himmel. Solisten sollte die Karte aus der Kampagne bekannt sein.
Spoiler: anzeigen
Der Anfang des letzen Levels...Mission war, die 4 Türme zu sprengen.
Die Map ist ein einige Areale unterteilt, die zum Teil mit kurzen Gängen miteinander verbunden sind. An den Ecken stehen jeweils Türme, von denen aus Stege in die Mitte verlaufen, wo ein größeres Gebäude steht. In die Basen der Teams kommt man nur durch ein relativ verworenes Gängesystem unter den Türmen. Je nach Spielvariante dürfte das für heftige Short-Range Action sorgen. Die Kontrolle der Türme dürfte ebenfalls einen großen tatktischen Vorteil einbringen, da man dadurch einen weiträumigen Überblick auf die Map hat, vor allem was Angriffe der Gegner auf die eigene Basis angeht.
Key Facts:
Waffenauswahl der Spielvariante anpassen
Kontrolle der Türme
Vorsicht: Die Selbstschussanlagen haben eine hohe Reichweite, da es in den Außenarealen wenig bis keine Deckung gibt!
Radecs Akademie
Wie der Name schon vermuten lässt, beschränckt sich diese Map auf das Innere eines Gebäudes. In der Mitte ist ein Platz unter freiem Himmel mit 2 Statuen. Das Gebäude hat 2 Stockwerke, ein Erdgeschoss und eine zweite Etage, die mit einem Balkon rund um den Platz aufwarten kann. Die Schusswechsel finden auf engem Raum statt, von daher sind Short-Range Waffen mehr als sinnvoll. In den Räumen im zweiten Stock sollte man vermehrt auf Granaten achten, die häufig von unten wild reingeworfen werden.
Key-Facts:
Short-Range Waffen
Auf Granaten achten
Tharsis-Depot
Die kleinste Map im Spiel, bestehend aus einer Art Fabrikgebäude und kleinem Außenareal. Es gibt viele kleine Räume und Gänge, die sehr anfällig für Granaten sind. Ähnlich wie in Radecs Akademie liegt das Hauptaugenmerk auf Nahkämpfen innerhalb des Gebäudes, auch wenn in den Außenarealen auf mittlere Distanz gekämpft wird. Die Map bietet eine zweite Ebene aus Wegen und Stegen in und um das Gebäude, somit ist Gefahr von oben nicht auszuschließen. Je nach Spielart ist die Kommunikation in den Squads entscheidend, da für einige Spielvarianten sehr taktisch agiert werden muss.
Key Facts:
Richtige Mischung der Waffen im Team
Kommunitaktion und Absprache
Auf Granaten achten
Vorsicht: Da es innerhalb der Räume wenig Deckung gibt, sollte man immer in Bewegung bleiben!
Blut-Gracht
Eine sehr imposante Karte, die in und um eine Häuserschlucht spielt. Das Ganze spielt auf eher geringer Grundfläche ab, geht aber verdammt in die Höhe. Es gibt kleine Wege und Brücken, hauptsächlich aber werden Kämpfe in den Häusern ablaufen, deswegen sind auch hier eher Waffen zu empfehlen, die auf Nahdistanz ausgelegt sind und nicht wie es wohl erst den Anschein hat, auf weite Distanz. Für Sniper ist die Map trotz der Brücken und der hohen Sichtweite eher uninteressant, da die Schlüsselstelle (ein kleiner Übergang über einen Graben) durch die Häuserwand verdeckt wird. Um von der einen auf die andere Seite zu kommen, gibt es nur 2 Möglichkeiten. Einmal durch die Häuserschlucht und einmal über die oben genannte Schlüsselstelle. Ersteres ist mit viel Risiko verbunden, da Schüsse von oben meistens tötlich enden, zweiteres aber mit heftigen Schusswechsel sehr umkämpft ist.
Key Facts:
Kontrolle über die Schlüsselstelle
Auf Sniper achten
Corinth-Überquerung
Die Map besteht aus einer einzigen Brücke, die in der Mitte hochgezogen ist. Unter der Brücke befinden sich viele enge Wege, ausserdem ist über der Mitte der Brücke eine kleine Plattform. Somit besteht die Karte aus 2 Ebenen und einer kleinen Plattform als höchsten Punkt. Das Hauptgeschen spielt unter der Brücke, da hier auch die meistens Spots für die Spielvarianten sind. Die Plattform bietet perfekte Übersicht auf die Brücke und sie ist von dort auch sehr gut "sauber" zu halten, ausserdem hat man gute Sicht auf einen der Laufsprecher, der am Ende eines langen Steges ist. Umkämpfe Stellen sind die Treppe und die schmale Gasse, die auf den kleinen Platz unterhalb der Brücke führen. Besonders die schmale Gasse ist wichtig, da es der einzigste Weg von der ISA Basis zur Mitte der Map ist.
Key Facts:
Passende Verteilung des Temas auf allen Ebenen
Ständige Feuermöglichkeit auf die umkämpften Stellen
Kontrolle der erhöhten Plattform