Allgemeine Regeln PSL
A.1
Das gesamte Regelwerk der PlayStation LIGA ist für jeden Teilnehmer verbindlich.
A.2
Regeländerungen sind ausschließlich dem PlayStation LIGA Support Team vorbehalten.
Jeder Teilnehmer ist dazu verpflichtet, sich selbst über Regeländerungen zu informieren.
A.3
Das PlayStation LIGA Support Team hat das Recht, die Regeln nach eigenem Ermessen in Ausnahmefällen außer Kraft zu setzen.
A.4
Um einen freundlichen und damit reibungslosen Umgang zwischen allen Teilnehmern sowie gegenüber des PlayStation LIGA Support Teams zu gewährleisten, sind alle Teilnehmer dazu angehalten, respektvoll miteinander in Wort und Tat umzugehen.
Beleidigungen jeglicher Art werden nicht geduldet und können zu einem Ausschluss aus der PlayStation LIGA führen. Die PlayStation LIGA Netiquette ist für jeden Teilnehmer verbindlich!
A.5
Die bei der Registrierung angegebenen Daten müssen der Wahrheit entsprechen.
Jeder Teilnehmer hat dafür zu sorgen, dass die eigenen Daten stets aktuell sind.
Irreführende, unverständliche oder als falsch nachgewiesene Angaben können zu einem Ausschluss aus der PlayStation LIGA führen.
Doppel- oder Mehrfachanmeldungen sind nicht erlaubt. Sollte es mit einem vorhandenem Account ein technisches oder allgemeines Problem geben, kann das PlayStation LIGA Support-Team, per eMail an support@playstationliga.de, kontaktiert werden. Hierfür ist kein erneutes Anmelden in der PlayStation LIGA notwendig – was im Gegenteil als Mehrfachaccount gedeutet wird und eine weitere Sperre zur Folge hat.
A.6
Jegliche Form von Betrug oder Unsportlichkeit ist strengstens untersagt.
Das Modifizieren von Originalspielen, sofern es nicht ausdrücklich durch das PlayStation LIGA Regelwerk erlaubt wird, ist ein Betrugsversuch und kann zu einem Ausschluss aus der PlayStation LIGA führen.
A.7
Jeder Teilnehmer sowie jedes Team darf an beliebig vielen Ligen und Turnieren der PlayStation LIGA gleichzeitig teilnehmen.
Pro Liga darf ein Teilnehmer nur in einem Team mitspielen, um Manipulationen zu vermeiden.
A.8
Verlässt ein Teilnehmer während der Saison sein Team, so darf er erst nach Ablauf von sieben Tagen einem neuen Team beitreten.
A.9
Der Ausstieg aus einer Liga ist jederzeit möglich.
Das Team bzw. der Teilnehmer ist allerdings für den Rest der Saison von einem Wiedereinstieg in diese Liga ausgeschlossen.
Der Einstieg ist erst nach Beendigung der aktuellen Saison, also zu Beginn der darauf folgenden neuen Saison möglich.
A.10
Für alle Uhrzeiten der PlayStation LIGA gilt CET (GMT +1).
A.11
Vereinbarte Termine, so wie sie von beiden Teilnehmern innerhalb einer Herausforderung akzeptiert wurden, sind verbindlich und von beiden Teilnehmern einzuhalten. Bei einem QuickPlay-Match muss das Spiel spätestens 15 Minuten nach Zuteilung der beiden Teilnehmer beginnen. Verstöße werden im Rahmen von Einzelfallentscheidungen vom PlayStation LIGA Support-Team geahndet.
A.12
Die Teilnehmer müssen selbst dafür Sorge tragen wie sie Treffpunkte mit ihren Mitspielern vereinbaren.
Die Teilnehmer sind selbst für die Vereinbarung von Treffpunkten mit ihren Mitspielern verantwortlich! Es ist deshalb vorteilhaft, so viele Kontaktmöglichkeiten wie möglich im Profil anzugeben. Das "Private Nachrichten" System der PlayStation LIGA bietet sich zur Kontaktaufnahme mit den Mitspielern an.
A.13
Jeder Teilnehmer ist dazu verpflichtet, mindestens 15 Minuten nach dem vereinbarten Treffpunkt auf seinen Mitspieler zu warten. Wird diese Wartezeit vom Mitspieler nicht eingehalten, so muss dieses Vergehen auf der PlayStation LIGA Seite im Zuge der Ergebnismeldung gemeldet werden.
A.14
Bei der Ergebnismeldung müssen sich die Beteiligten gegenseitig in ihrem Verhalten bewerten. Dabei ist es egal, ob das Match zustande gekommen ist oder nicht. Die Bewertungen müssen begründet werden.
A.15
Das eingetragene Ergebnis muss grundsätzlich von beiden Beteiligten akzeptiert werden, bevor das Match als beendet gilt und die Punkte in die Ligatabelle übernommen werden. Wird ein Ergebnis mutwillig oder mehrfach falsch angegeben, so muss dieses Vergehen unverzüglich dem PlayStation LIGA Support-Team gemeldet werden. Eine Ergebnisablehnung ohne ausreichende Begründung im Feld "Matchreport" ist nicht zulässig. In diesem Fall wird das Match - wie eingetragen - gewertet.
A.16
Sollte einer der Beteiligten eines Matches nicht auf eine Ergebnismeldung reagieren, so wird das eingetragene Ergebnis nach spätestens 72 Stunden automatisch akzeptiert und die Punkte werden in die Ligatabelle übernommen.
A.17
Kommt es zwischen Teilnehmern im Zuge einer Herausforderung oder eines Matches zum Streitfall, so muss das PlayStation LIGA Support-Team unverzüglich davon in Kenntnis gesetzt werden.
A.18
In der PlayStation LIGA wird mit Joypad gespielt. Wer mit einem alternativen Eingabegerät wie z.B. Lenkrad, Maus und Tastatur oder FragFX spielen möchte, muss im Zuge der Herausforderung oder Quickplay von seinem Mitspieler das Einverständnis einholen und im Spielbericht vermerken. Liegt keine, per privater PSL Nachricht dokumentierte, Einverständnis des Mitspielers bis zum Spielbeginn vor, so dürfen alternative Eingabegeräte nicht genutzt werden. Durch die spezifischen Regeln einer Liga können jedoch ein oder mehrere alternative Eingabegeräte auch ohne Absprache erlaubt sein.
A.19
Teamkommunikation während eines Matches durch den Einsatz von technischen Hilfsmitteln, jenseits der direkt in der Gamedisziplin zur Verfügung gestellten Möglichkeiten, sind nicht erlaubt, wenn sie einen einseitigen Informationsvorteil im Spielverlauf bieten.
A.20
Vor der Nutzung eines PCs für mehrere PlayStation LIGA Accounts ist es dringend erforderlich, das PlayStation LIGA Support-Team per privater PSL Nachricht darüber zu informieren, dass weitere Personen über den selben PC in der PlayStation LIGA aktiv sein werden. PlayStation LIGA Teilnehmer, die ihre Online-Matches an einem PC verwalten, ist es untersagt, sich gegenseitig in der PlayStation LIGA herauszufordern, Eine Missachtung kann zu einem Ausschluss aus der PlayStation LIGA führen.
A.21
In der PlayStation LIGA werden ausschliesslich Online ausgetragene Matches gewertet. Matches die offline ausgetragen werden, sind nicht für die PlayStation LIGA zugelassen.
A.22
Jeder Spieler muss alle Accounts (PSN, Central Station, etc.), mit denen er in der PlayStation LIGA Spiele austrägt, in seinem Profil eintragen und dies für andere Spieler sichtbar machen (Haken bei "öffentlich"). Fehlende bzw. falsche Angaben können dazu führen, dass auch bereits gespielte Matches gegen den jeweiligen Spieler / das jeweilige Team gewertet werden.
A.23
Für das PlayStation LIGA MASTERS gelten spezielle Regeln, über welche die Teilnehmer im Vorfeld informiert werden.